SCHWEDEN

IM LAND DER ELCHE

Daten. Fakten. Infos.

Hauptstadt

Stockholm

Fläche

447.435 km2

Einwohnerzahl

10.327.589

Währung

Schwed. Kronen

Regierungsform

Parlam. Monarchie

Nationalfeiertag

6. Juni

Hymne

Du gamla, du fria

Lieblingsessen

Köttbullar

Was gibt’s Neues?

Städte. Städte. Städte.

Die Stadt Stockholm

Stockholm ist als einladende Metropole bekannt, die jeden begrüßt, so wie er ist. Die moderne urbane Kultur der schwedischen Hauptstadt steht im Einklang mit jahrhundertealter Geschichte und Liebe zur Natur. Wenn man bedenkt, dass sich die Stadt über 14 Ostseeinseln erstreckt und mehr als 50 Brücken hat, versteht man den Spitznamen „Venedig des Nordens“: Immer wieder schweift der Blick über das Wasser. Dank der kunstvollen Ausgestaltung mit Skulpturen, Mosaiken und Gemälden bilden die rund 100 Stockholmer Metrostationen die längste Galerie der Welt. Die zukunftsorientierte Stadt hat unzählige Start-ups, sodass nur das Silicon Valley mit der Dichte an aufstrebenden Unternehmen mithalten kann.

Die Brücke von Göteborg

Göteborg ist nach Stockholm und von Malmö die zweitgrößte Stadt Schwedens. Die Universitätsstadt liegt an der Westküste beiderseits des Hauptarmes des Flusses Göta älv. Das Stadtwappen zeigt zum einen den Löwen Götalands als so genannten Reichslöwen mit einem gezogenen Schwert als gemeine Figur. Zum anderen trägt der Löwe den Schild des Reiches „Svea“. Göteborg ist für seine lebendige und vielfältige Kaffeehauskultur bekannt. Als Tourist bewegt man sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch die Stadt, insbesondere rund um den Järntorget im Westen der Innenstadt. Liseberg, der größte Vergnügungspark Skandinaviens, liegt zentral in der Stadt.

Zwei Häuser in Uppsala

Die Stadt ist an der Bevölkerung gemessen die viertgrößte Stadt des Landes und in sieben Stadtbezirke gegliedert. Uppsala ist eine traditionelle und bekannte Universitätsstadt. Die Universität Uppsala wurde 1477 gegründet und ist die Zweitälteste Skandinaviens. Durch den Ort verläuft der Fluss Fyrisån. Uppsalas Domkirche wurde 1289–1435 erbaut, 1702 bei einem Brand zerstört und wiedererrichtet und ist die größte Kirche Skandinaviens. Sehenswert sind auch der Botanische Garten aus dem 18. Jahrhundert auf der Rückseite des Stadtschlosses. In Uppsala findet mit dem Uppsala International Short Film Festival seit 1982 eines der wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas statt.

Ein Luftbild von Jönköping

Jönköping ist eine Stadt im Nordwesten der historischen schwedischen Provinz Småland. Die Stadt liegt am Südende des zweitgrößten Sees Schwedens, dem Vättern. Auf dem örtlichen Elmia-Messegelände findet zweimal im Jahr die größte LAN-Party der Welt, die DreamHack, statt. Neben dem Stadtpark mit seinem Freilichtmuseum ist das Streichholzmuseum sowie das Fabrikmuseum der Firma Husqvarna AB einen Besuch wert. Ein weiterer Park ist der kleine, in der Innenstadt gelegene Rådhusparken. Weithin sichtbar ist der 72 Meter hohe Turm der Sophiakirche.

Ein Personenschiff fährt Im Wasser und im Hintergrund ist ein Pier mit Achterbahn in Lund

Die sogenannte „Studentenstadt“ (mehr als ein Drittel der Einwohner sind Studenten) ist die elftgrößte Stadt Schwedens und gilt als die am schnellsten wachsende Stadt des Landes. Sie ist geprägt von zahlreichen Cafés, Parks und alten Backstein-Fassaden. Das Wahrzeichen der Stadt ist der romanische Dom zu Lund. Eine Besonderheit stellen die zahlreichen Wassertürme dar, unter denen der Gamla Vattentornet mit etwa 75 m Höhe der größte ist. Durch Lund führt seit 1953, von Malmö kommend, die Europastraße 22, Schwedens älteste Autobahn. Circa 90 % der Einwohner haben Zugang zu einem Fahrrad. Etwa 22.000 Fahrradfahrer passieren die Innenstadt pro Tag.

Ein Dom in Helsingborg

Die achtgrößte Stadt Schwedens ist ein bedeutender Industriestandort und hat den zweitgrößten Hafen des Landes. Helsingborg war eine der ersten Städte der Welt, die eine Städtepartnerschaft einging. Die Zusammenarbeit mit dem dänischen Helsingør begann bereits 1838. Durch die Umwandlung der Straße Kullagatan zur Fußgängerzone 1961 erhielt Helsingborg die erste Fußgängerzone Schwedens. Außerdem ist Helsingborg eine der wenigen Städte in Schweden, wo ansprechende Badestrände vorhanden sind, die nur zehn Minuten Fußweg vom Zentrum entfernt sind. Im Sommer sind oft Leute mit Badesachen in der Stadt zu sehen.

Aktivitäten – und los!

Am Sternenhimmel ist das Nordlicht in pink und grün zu sehen

Lappland im Norden von Schweden ist das ideale Reiseziel, wenn man Polarlichter sehen möchte, da die Region am nächsten zum Nordpol liegt. Kühl und klar müssen die Nächte sein, damit Nordlichter zu sehen sind. Von Anfang September bis Ende März illuminiert die Aurora borealis das Himmelzelt im schwedischen Norden – doch das Erscheinen lässt sich nicht langfristig voraussagen. Die beste Reisezeit für das Beobachten von Polarlichtern reicht vom Herbst bis zum Ende des Winters, dann sind die Chancen am größten, die atmosphärische Lichtshow live mitzuerleben.

Ein Elch steht an einem Wasserloch

In Schweden gibt es rund 30 Elchparks. Elf davon liegen in Småland. Mit jährlich 50.000 bis 60.000 Besuchern zählt der Smålandet Elchpark in Markaryd zu den populärsten. Er ist in Schweden einzigartig, weil man mit dem eigenen Auto in das weitläufige, 25 Fußballfelder große Gehege hineinfahren darf. Gut eine halbe Stunde dauert die sich schlängelnde 3-km-Runde durch den Park. Alternativ kann man mit einem Safarizug auf Rädern durch den Park fahren und hat dann einen Guide. In der knapp einstündigen Tour sieht man vermutlich noch mehr Elche.

Huskys ziehen einen Schlitten durch eine Schneelandschaft

Gemeinsam mit dem von einem selbst geführten Huskygespann „erfährt“ man das schwedische Hochfjäll. Beinahe arktisch anmutende Weiten wechseln sich mit bergigen Abschnitten und tief verschneiten Wäldern ab. Man führt sein Gespann über zugefrorene Seen und Flüsse und erlebt die Winterlandschaft aus einer völlig neuen Perspektive. Die kräftigen und unglaublich freundlichen Huskys werden einem schnell ans Herz wachsen. Teamwork ist angesagt: Man hilft den Huskys bei Tiefschnee oder Anstiegen – und wird für die Mühen mit flotten Abfahrten ins Tal belohnt. Außer für das Anspannen, Füttern und Führen seines Gespanns ist man natürlich auch für die Schmuseeinheiten zuständig.

Ein Hirsch steht auf einer Wiese

Direkt am Polarkreis, unweit des Muddus-Nationalparkes liegt Solberget, ein echtes Wildnisgehöft, welches nicht ans öffentliche Leitungsnetz (Strom und Wasser) angeschlossen ist. Das macht die Reise spannend, denn frisches Wasser wird an einer Waldquelle geholt. Dort warten sechs ausgebildete Zug- und Lasten-Rentiere darauf, einen Gast auf dem Schlitten durch die unberührten Wälder Lapplands zu ziehen. So erlebt man die nordschwedische Winterlandschaft aus einer völlig neuen Perspektive – mit dem eigenen Rentierschlittengespann. Ein unvergessliches Abenteuer wartet auf einen. Nach dem Kennen lernen der Rentiere und einer Einweisung im Umgang mit den Tieren und den Schlitten kann es losgehen.

Ein Mann sitzt auf einem zugefrorenen See und betreibt Eisfischen

Beim Eisfischen, in Schweden „Pimpelfiske“ genannt, fischt man durch ein Loch, das man ins Eis bohrt. Man verwendet eine spezielle Angel, die mit etwa 20 Zentimetern Länge sehr klein ist und mit einer Hand gehalten wird. Die Schnur mit dem Köder lässt du durch das Loch ins Wasser hinunter und lockst den Fisch mit kleinen Bewegungen aus dem Handgelenk an, damit sich der Köder bewegt und der Fisch (hoffentlich) zuschnappt. Der gewöhnlichste Fang beim Eisangeln in Schweden ist der Barsch. Auch ein Hecht hängt mal an der Angel, besonders im späten Winter, wenn er sich vor den Frühlingsspielen fettgefressen hat.

Jemand fährt auf einem Schneemobil durch Schnee

Die Wintersaison in Lappland ist lang und bietet spannende Möglichkeiten. In kleinen Gruppen (max. 6 Personen) fährt man mit dem Schneemobil durch herausfordernde Schneelandschaften, teilweise schwieriges und anspruchsvolles Gelände. Und vielleicht sieht man am Ende des Tages in unserem spektakulären Außenpool ein Polarlicht. Mit Schneemobil fernab der Zivilisation über die lappländischen Fjells, durch verschneite Wälder oder über zugefrorene Gewässer zu sausen macht nicht nur jede Menge Spaß, es ist auch ganz einfach zu erlernen.

Tolle Ausflugsziele für Jung und Alt.

Schloss Gripsholm
Das burgähnliche Schloss Gripsholm am See Mälaren im schwedischen Mariefred in der Gemeinde Strängnäs wurde 1537 von Gustav I. Wasa erbaut – an der Stelle einer Burg aus dem Jahr 1380. Im Schloss ist heute die Staatliche Porträtsammlung mit einer der umfangreichsten Sammlungen von Porträtzeichnungen untergebracht. Sie umfasst mehr als 2000 Gemälde
Danska Fall
Danska fall ist ein schwedisches Naturschutzgebiet um das Wasserfallsystem des Flusses Assman südlich von Simlångsdalen. Der Assman ergießt sich aus dem Attavarasjön in den Brearedsjön und überwindet dabei in mehreren Stufen einen Höhenunterschied von 36 Metern. Die Vegetation ist geprägt von Buchen und Eichen, die zwischen 100 und 175 Jahre alt sind. Zur Tier- und Pflanzenwelt gehören Flechten, Moose, Pilze, Zwergschnäpper, Gebirgsstelzen und Bachforellen.
Schloss Drottningholm
Schloss Drottningholm (deutsch Königininsel) war ursprünglich ein königliches Lustschloss auf der Insel Lovön im Mälaren in der Gemeinde Ekerö. Es ist heute neben seiner musealen Nutzung zugleich privater Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie Bernadotte, derzeit von König Carl XVI. Gustaf und seiner Ehefrau Silvia, die 1982 den Südflügel als Hauptwohnsitz bezogen und seither das Stockholmer Schloss nur noch als Amtssitz und für Repräsentationszwecke benutzen.
Sarek Nationalpark
Die alpine Gebirgslandschaft des Sarek ist ein Nationalpark im schwedischen Teil Lapplands (samisch Sápmi). Zusammen mit den Nationalparks und Naturreservaten Muddus, Stubba, Sjaunja, Stora Sjöfallet, Padjelanta und Tjuolda ist er ein Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes „Laponia“. Die Landschaft des Sareks ist Teil der von den Samen genutzten Rentierzuchtgebieten in Lappland.
Ales Stenar
Ales stenar oder Ale stenar (deutsch „Die Steine von Ale“) in der schwedischen Gemeinde Ystad in Schonen (Skåne) ist mit 67 Metern Länge und 19 Metern Breite eine der größten erhaltenen Schiffssetzungen (schwedisch skeppssättning) in Skandinavien. Die aus 59 Steinen bestehende Schiffssetzung liegt auf einem etwa 37 Meter hohen Hügel direkt an der Ostseeküste beim Ort Kåseberga im Süden Schonens.
Turning Torso
Der Turning Torso (englisch für „Drehender Rumpf“) ist ein vom spanischen Architekten Santiago Calatrava im Stil des Dekonstruktivismus erbautes Hochhaus in der schwedischen Stadt Malmö. Mit einer Höhe von 190 Metern und 54 Etagen ist das Gebäude der höchste Wolkenkratzer Skandinaviens und das dritthöchste Wohngebäude Europas. Es wurde am 27. August 2005 eingeweiht.
Das Nordlicht
Das Nordlicht, Aurora Borealis. Violett bis pink und grellgrün leuchtet der arktische Himmel in Schweden. Manchmal überrascht er sogar mit feurigem Rot, kräftigen Gelb- oder pastelligen Blautönen. Funkelnde Sterne begleiten das farbenreiche Spiel des Nordlichts, ein Lichtphä­nomen von magischer Schönheit, von dem eine einzigartige Faszination ausgeht. Es ist ausschließlich im Umkreis des Nordpols zu sehen und auch dort nur in dunklen, frostklaren Nächten.
Dom St. Erik
Der gotische Dom St. Erik, auch Eriksdom genannt, in der schwedischen Stadt Uppsala ist mit 118,7 Meter das höchste Kirchengebäude Skandinaviens. Der Dom ist sowohl Krönungs- als auch Grabstätte vieler schwedischer Könige und Sitz eines evangelisch-lutherischen Erzbischofs. Zu den Schätzen der Kirche zählt unter anderem ein vergoldeter Schrein aus dem späten 16. Jahrhundert, in dem die Relikte von Erik dem Heiligen untergebracht sind.
Kullens Fyr
Kullens Fyr ist der lichtstärkste Leuchtturm Skandinaviens und steht in 78,5 Metern Höhe über dem Meeresspiegel an der äußersten Spitze des Kullabergs naturreservat bei Mölle. Der 15 Meter hohe Leuchtturm ist aus Gneis und Ziegeln gebaut und wurde 1900 in Betrieb genommen. Die drei großen Linsen des Leuchtapparates rotieren je viermal pro Minute und geben drei Lichtsignale pro Umdrehung ab. Die Lichtsignale sind noch in 50 Kilometer Entfernung zu sehen.
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
Slider

Schwedens fantastische Tierwelt.