NORWEGEN
IM LAND DER FJORDE
Daten. Fakten. Infos.

Hauptstadt
Oslo

Fläche
385.207 km2

Einwohnerzahl
5.367.580

Währung
Norw. Kronen

Regierungsform
Parlam. Monarchie

Nationalfeiertag
17. Mai

Hymne
Ja, vi elsker dette landet

Lieblingsessen
Kjottkaker
Was gibt’s Neues?
Städte. Städte. Städte.

Die Hauptstadt des Königreichs Norwegen Oslo trug in der Vergangenheit den Namen Christiania (1624 bis 1924). In der Groß-Oslo-Region leben mehr als 1,5 Millionen Menschen, also fast ein Drittel der gesamten Bevölkerung Norwegens von rund 5,3 Millionen. Oslo liegt in innerer Fjordlage und ist von Wald und Fjord umgeben. Die Akerselva durchfließt die Stadt von Nord nach Süd. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit ist die sogenannte Gamlebyen (Altstadt) mit den freigelegten Grundmauern des mittelalterlichen Oslo sowie das Schloss und die Burg Festung Akershus. Im Rathaus wird alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen.

Bergen ist mit knapp 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Norwegens. Der Hafen ist einer der geschäftigsten Seehäfen Europas. Die Stadt ist mit ca. 2548 mm Niederschlag an 248 Regentagen im Jahr die „regenreichste Großstadt Europas“. Mit der norwegischen Hauptstadt Oslo ist Bergen auf dem Schienenweg über die Bergensbanen verbunden, die als eine der schönsten Eisenbahnstrecken Europas gilt und am Bahnhof Bergen endet. Die Stadt hält unzählige Theater, Museen und Sehenswürdigkeiten bereit. Seit 1991 findet regelmäßig die Ausstellung im Dezember der weltgrößten Pfefferkuchen-Stadt, die Pepperkakebyen statt.

Tromsø die achtgrößte Stadt Norwegens und die größte Stadt im Norden des Landes. Sie beheimatet nicht nur die nördlichste Universität, sondern auch die nördlichste Kathedrale der Welt. Tromsø ist mit einem administrativen Stadtgebiet von 2.558 km² (davon 1.434 km² auf dem Festland und 1.124 km² auf mehreren Inseln vor der Küste) die flächengrößte Stadt Norwegens. Mit einer Luftlinie von 344 km nördlich des Polarkreises entspricht die geographische Breite der von Nord-Alaska. Die markanteste moderne Kirche Norwegens, die Eismeerkathedrale, wurde 1965 erbaut und weist das größte Glasmosaikfenster Europas auf.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim.