SCHWEDEN
IM LAND DER ELCHE
Daten. Fakten. Infos.

Hauptstadt
Stockholm

Fläche
447.435 km2

Einwohnerzahl
10.327.589

Währung
Schwed. Kronen

Regierungsform
Parlam. Monarchie

Nationalfeiertag
6. Juni

Hymne
Du gamla, du fria

Lieblingsessen
Köttbullar
Was gibt’s Neues?
Städte. Städte. Städte.

Stockholm ist als einladende Metropole bekannt, die jeden begrüßt, so wie er ist. Die moderne urbane Kultur der schwedischen Hauptstadt steht im Einklang mit jahrhundertealter Geschichte und Liebe zur Natur. Wenn man bedenkt, dass sich die Stadt über 14 Ostseeinseln erstreckt und mehr als 50 Brücken hat, versteht man den Spitznamen „Venedig des Nordens“: Immer wieder schweift der Blick über das Wasser. Dank der kunstvollen Ausgestaltung mit Skulpturen, Mosaiken und Gemälden bilden die rund 100 Stockholmer Metrostationen die längste Galerie der Welt. Die zukunftsorientierte Stadt hat unzählige Start-ups, sodass nur das Silicon Valley mit der Dichte an aufstrebenden Unternehmen mithalten kann.

Göteborg ist nach Stockholm und von Malmö die zweitgrößte Stadt Schwedens. Die Universitätsstadt liegt an der Westküste beiderseits des Hauptarmes des Flusses Göta älv. Das Stadtwappen zeigt zum einen den Löwen Götalands als so genannten Reichslöwen mit einem gezogenen Schwert als gemeine Figur. Zum anderen trägt der Löwe den Schild des Reiches „Svea“. Göteborg ist für seine lebendige und vielfältige Kaffeehauskultur bekannt. Als Tourist bewegt man sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch die Stadt, insbesondere rund um den Järntorget im Westen der Innenstadt. Liseberg, der größte Vergnügungspark Skandinaviens, liegt zentral in der Stadt.

Die Stadt ist an der Bevölkerung gemessen die viertgrößte Stadt des Landes und in sieben Stadtbezirke gegliedert. Uppsala ist eine traditionelle und bekannte Universitätsstadt. Die Universität Uppsala wurde 1477 gegründet und ist die Zweitälteste Skandinaviens. Durch den Ort verläuft der Fluss Fyrisån. Uppsalas Domkirche wurde 1289–1435 erbaut, 1702 bei einem Brand zerstört und wiedererrichtet und ist die größte Kirche Skandinaviens. Sehenswert sind auch der Botanische Garten aus dem 18. Jahrhundert auf der Rückseite des Stadtschlosses. In Uppsala findet mit dem Uppsala International Short Film Festival seit 1982 eines der wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas statt.

Jönköping ist eine Stadt im Nordwesten der historischen schwedischen Provinz Småland. Die Stadt liegt am Südende des zweitgrößten Sees Schwedens, dem Vättern. Auf dem örtlichen Elmia-Messegelände findet zweimal im Jahr die größte LAN-Party der Welt, die DreamHack, statt. Neben dem Stadtpark mit seinem Freilichtmuseum ist das Streichholzmuseum sowie das Fabrikmuseum der Firma Husqvarna AB einen Besuch wert. Ein weiterer Park ist der kleine, in der Innenstadt gelegene Rådhusparken. Weithin sichtbar ist der 72 Meter hohe Turm der Sophiakirche.

Die sogenannte „Studentenstadt“ (mehr als ein Drittel der Einwohner sind Studenten) ist die elftgrößte Stadt Schwedens und gilt als die am schnellsten wachsende Stadt des Landes. Sie ist geprägt von zahlreichen Cafés, Parks und alten Backstein-Fassaden. Das Wahrzeichen der Stadt ist der romanische Dom zu Lund. Eine Besonderheit stellen die zahlreichen Wassertürme dar, unter denen der Gamla Vattentornet mit etwa 75 m Höhe der größte ist. Durch Lund führt seit 1953, von Malmö kommend, die Europastraße 22, Schwedens älteste Autobahn. Circa 90 % der Einwohner haben Zugang zu einem Fahrrad. Etwa 22.000 Fahrradfahrer passieren die Innenstadt pro Tag.

Die achtgrößte Stadt Schwedens ist ein bedeutender Industriestandort und hat den zweitgrößten Hafen des Landes. Helsingborg war eine der ersten Städte der Welt, die eine Städtepartnerschaft einging. Die Zusammenarbeit mit dem dänischen Helsingør begann bereits 1838. Durch die Umwandlung der Straße Kullagatan zur Fußgängerzone 1961 erhielt Helsingborg die erste Fußgängerzone Schwedens. Außerdem ist Helsingborg eine der wenigen Städte in Schweden, wo ansprechende Badestrände vorhanden sind, die nur zehn Minuten Fußweg vom Zentrum entfernt sind. Im Sommer sind oft Leute mit Badesachen in der Stadt zu sehen.