
Erstmals setzen die Norweger mehr auf E-Autos als auf Verbrenner – 54,3 Prozent aller verkauften Autos waren zuletzt Stromer. Ein Weltrekord, wie der norwegische Straßenverkehrsverband am Dienstag mitteilte. Damit ziehen die
21. JANUAR 2021
Norwegen auf Vormarsch bei E-Mobilität
Erstmals setzen die Norweger mehr auf E-Autos als auf Verbrenner – 54,3 Prozent aller verkauften Autos waren zuletzt Stromer. Ein Weltrekord, wie der norwegische Straßenverkehrsverband am Dienstag mitteilte. Damit ziehen die Skandinavier dem Rest Europas davon. Am stärksten gefragt waren Elektromodelle des Volkswagen-Konzerns, der damit seinen US-Rivalen Tesla ausstach. Norwegen fördert den Verkauf von E-Autos schon länger und räumt den E-Auto-Besitzern viele Vorteile ein – etwa den Verzicht auf Einfuhrzölle und Steuern für Wagen. Außerdem zahlen E-Auto-Besitzer keine Maut auf Autobahnen und können in den Städten die Busspuren benutzen. Gebühren für das Parken auf öffentlichen Parkplätzen entfallen für Stromer weitgehend. Ziel ist es, ab 2025 keine Verbrenner mehr zuzulassen.
